Aktuelle Medienmitteilungen
NEU 02.10.2023 2023
Rehaklinik Bellikon

Die Suva-Kliniken begrüssen neues Geschäftsleitungsmitglied

Die Rehaklinik Bellikon gibt bekannt, dass die vakante Position des Chief Nursing Officers per 1. Oktober erfolgreich wiederbesetzt werden konnte. Die Klinik heisst Manuela Tuchschmid in Bellikon willkommen.
NEU 07.07.2023 2023
Suva-Kliniken

Suva-Kliniken: Zusammen in die Zukunft

Geschäftsjahr 2022 der Kliniken der Suva
Die Clinique romande de réadaptation in Sion und die Rehaklinik Bellikon, beides Kliniken der Suva und spezialisiert auf komplexe Unfallrehabilitation und berufliche Wiedereingliederung, haben im Rahmen einer organisatorischen Weiterentwicklung verschiedene Bereiche unter eine gemeinsame Führung gestellt und kooperieren neu enger über alle Klinikbereiche hinweg.
NEU 28.04.2023 2023
Dr. Till Hornung

Kritische Fragen müssen angegangen werden

Integrierte Versorgung in der Unfallrehabilitation
Bereits zum vierten Mal fand am Donnerstag, 27. April 2023, die Europäische Unfallrehabilitations-Tagung in Bellikon statt. Unter dem Tagungsmotto «Integrierte Unfallrehabilitation heute und morgen» tauschten sich versierte Fachspezialisten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz in der Rehaklinik Bellikon untereinander aus.
NEU 24.01.2023 2023
Rehaklinik Bellikon Aussenansicht

Wechsel in der Leitung Pflege der Rehaklinik Bellikon

Miguel González, Chief Nursing Officer, verlässt die Rehaklinik Bellikon
Die Suva-Kliniken und der Chief Nursing Officer (CNO) der Rehaklinik Bellikon, Miguel González, haben sich im gegenseitigen Einvernehmen entschieden, ab 1. Februar 2023 getrennte Wege zu gehen. Die Suva-Kliniken danken Miguel González an dieser Stelle herzlich für seine geleistete Arbeit und seinen engagierten Beitrag zur Weiterentwicklung der Rehaklinik Bellikon.
NEU 23.05.2022 2022
Beruflicher Wiedereinstieg

Erfreuliche Zahlen und neuer Standort

Geschäftsjahr 2021 der Rehaklinik Bellikon
Die Rehaklinik Bellikon blickt auf ein gutes Geschäftsjahr 2021 zurück. Die Bettenbelegung war hoch, das Gesamtergebnis ist sehr positiv.
NEU 29.04.2022 2022
3. Europäische Unfallrehabilitations-Tagung Bellikon: Fazit

Trauma-Netzwerke Schweiz: Einbezug der komplexen Unfallrehabilitation fehlt

Die 3. Europäische Unfallrehabilitations-Tagung Bellikon hat aufgezeigt: Die deutschsprachigen Nachbarstaaten der Schweiz sind in ihren Trauma-Netzwerken weiter fortgeschritten als die Schweiz. Was hierzulande fehlt, sind für Rehakliniken verbindliche Qualitätskriterien, welche für die Behandlung von schwer- und mehrfachverletzen Traumapatienten erfüllt werden müssen.