Rehaklinik Bellikon | Newsroom
  • Medienmitteilungen
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
  • Downloads
  • Über uns
    • Kurzportrait
  • Kontakt
Suchen
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox

Nutzungsbedingungen

Sehr geehrte MedienvertreterInnen, willkommen in unserem Pressebereich. Vielen Dank, dass Sie unser Informationsangebot zu unserem Unternehmen, unseren Produkten und Leistungen nutzen. Die Informationen und Inhalte werden Ihnen von der Rehaklinik Bellikon, Mutschellenstrasse 2, CH-5454 Bellikon - Österreich, zur Verfügung gestellt. Wir stellen Ihnen gerne Text-, Bild- und Filmmaterial für Ihre Berichterstattung über unser Unternehmen zur Verfügung. Die Nutzung der Dienste setzt voraus, dass Sie diesen Nutzungsbedingungen zustimmen.

Die vorliegenden Nutzungsbedingungen regeln die Inanspruchnahme der im Internet bereitgestellten Inhalte auf https://newsroom.rehabellikon.ch/. Der Zugriff auf den Rehaklinik Bellikon Newsroom sowie die darüber zugänglichen Funktionen und Inhalte hat ausschließlich in Übereinstimmung mit den genannten Bedingungen zu erfolgen. Diese Bedingungen schließen die Regelungen zum Datenschutz mit ein. Durch die Verwendung des zur Verfügung gestellten Services und ihrer Inhalte, stimmen Sie zu, dass Sie die Bedingungen gelesen und akzeptiert haben.

Exklusiver Service für Medien und JournalistInnen

Über das Presse-Center haben Sie Zugang auf unsere Presse-Mitteilungen und Presse-Download-Bereich. Die zur Nutzung bereitgestellten Inhalte sind kostenlos. Mit der Nutzung unseres Newsrooms sichern Sie zu, die angebotenen Inhalte und Materialien ausschließlich zum Zwecke Ihrer beruflichen redaktionellen und journalistischen Tätigkeit zu nutzen. Das Bildmaterial, Daten und Informationen sind vorbehaltlich einer anderweitigen Vereinbarung grundsätzlich nur für die Verwendung durch Journalisten und Pressemitarbeiter freigegeben.

Nutzungsrecht- und zweck

Die Inhalte dürfen im Rahmen eines einfachen Nutzungsrechts allein zum vorgegebenen Nutzungszweck über den betreffenden Inhalt genutzt werden, auf welchen sich die jeweiligen Materialien beziehen. Inhalte können grundsätzlich kostenfrei heruntergeladen und im Rahmen der Berichterstattung für folgende Zwecke genutzt werden: Presseveröffentlichungen, Veröffentlichungen in Printmedien, Veröffentlichungen durch Film und Fernsehen, Veröffentlichung in Onlinemedien, mobilen Medien und multimediale Veröffentlichungen. Eine darüber hinausgehende Nutzung für kommerzielle Zwecke jeder Art oder private Nutzung, insbesondere für Werbezwecke, ist nicht zulässig und ausdrücklich untersagt.

Inhalte und Materialien dürfen bearbeitet und verändert werden, solange die eindeutige Erkenntlichkeit gewährleistet bleibt und keine inhaltliche Veränderung, die eine mögliche andere Bedeutung als den ursprünglichen Inhalt begünstigt. Die Inhalte dürfen nicht in einem sinnentstellten Zusammenhang wiedergegeben werden. Die Verfremdung der Materialien ist nicht gestattet.

Das Nutzungsrecht ist zeitlich auf die Verfügbarkeit der Inhalte im Presse-Center begrenzt und räumlich auf das Tätigkeitsgebiet unseres Unternehmens beschränkt. Verwendung der Inhalte in einem anstößigen bzw. gesetzeswidrigen Kontext ist nicht gestattet und zu unterlassen.

Weitergabe und Vervielfältigung

Die Weitergabe und/oder Vervielfältigung der Inhalte an Dritte, soweit dies nicht im Rahmen des vorgegebenen Nutzungszwecks zwingend erforderlich ist, ist nicht gestattet. Die elektronische Speicherung der Bilddaten, die Datenübertragung und jegliche andere Vervielfältigung sind nur im Rahmen der üblichen Produktionsabläufe und für die Dauer der rechtmäßigen und bestimmungsgemäßen Nutzung gestattet. Es ist untersagt Inhalte durch Sie oder einen Dritten als Teil eines Services zu verwenden, zu speichern oder herunterzuladen, der den von uns angebotenen Services ähnelt oder sie ersetzt.

Urheber- und Persönlichkeitsrechte und Rechtshinweis

Alle Inhalte sowie die Gestaltung selbst, sind durch Urheber- und Persönlichkeitsrechte, eingetragene Markenrechte, sowie sonstige Gesetze, die in Zusammenhang mit dem Recht auf geistiges Eigentum stehen, geschützt.

Alle im Presse-Center gezeigten Inhalte wie Texte, Bilder, Videos, Audiodateien, Dokumente sowie andere Inhalte, die im System angeboten werden, sind im Eigentum unseres Unternehmens, seinen Lizenzgebern oder externen Eigentümern, die Inhalte bereitstellen und im System genannt werden. Bei Verwendung von Bildern, Filmen oder anderen Abbildungen ist unser Unternehmen und wenn vorhanden der ausgewiesene Copyrighthinweis, der Name des Fotografen, beziehungsweise der Name der Agentur anzugeben. Dies gilt auch für elektronische Publikationen.

Wir übernehmen für die zur Verfügung gestellten Materialien - außer bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit - keine Haftung, dass diese nicht gegen Rechte Dritter verstoßen oder wettbewerbsrechtlichen oder sonstigen gesetzlichen Vorschriften entgegenstehen.

Bereitstellung von Service und Inhalten

Wir unternehmen alle zumutbaren Anstrengungen, um eine kontinuierliche Bereitstellung der Services und Funktionen zu gewährleisten. Wir übernehmen jedoch keine Haftung für die Verfügbarkeit der Inhalte, sowie für den Zugang oder Funktionsfähigkeit des Newsrooms.

Die zur Verfügung gestellten Inhalte werden ohne Gewährleistung bereitgestellt. Wir schließen jede Garantie der Vollständigkeit, der zufriedenstellenden Qualität sowie der Eignung für einen bestimmten Zweck der angebotenen Inhalte aus. Zudem behalten wir uns das Recht vor, alle im Newsroom bereitgestellten Inhalte ohne vorherige Ankündigung zu ändern.

Inhalte können Links zu anderen Websites enthalten. Wir haben keine Kontrolle über Drittanbieter-Websites und sind nicht für deren Inhalt oder für jegliche Verluste oder Schäden verantwortlich, die sich für Sie aus der Nutzung solcher Drittanbieter-Websites ergeben.

Anmeldung und Zugang

Angaben, die im Rahmen der Aufnahme in den Presseverteiler oder der Anmeldung zum Presse-Login getätigt werden, müssen auf Basis richtiger und aktueller Daten erfolgen, der Wahrheit entsprechen und vollständig sein. Die Angaben sind bei Bedarf auf den neuesten Stand zu aktualisieren.

(Sie sind verpflichtet, die Ihnen mitgeteilten Zugangsdaten geheim zu halten und im Falle des Abhandenkommens uns unverzüglich hierüber zu informieren. Die Sicherheit dieser Benutzeridentifizierung liegt in Ihrer Verantwortung. Sie sind so lange für jegliche Nutzung der angebotenen Services und Inhalte und aller mit Ihrer Benutzeridentifizierung vorgenommenen Handlungen haftbar, bis Sie uns über den Verlust und/oder die vermeintliche missbräuchliche Verwendung benachrichtigt haben.)

Wir behalten uns nach eigenem Ermessen das Recht vor, eine Aufnahme in den Presseverteiler zu verweigern oder die Anmeldung zum Presse-Login zu sperren, sowie den Zugriff und/oder die Nutzung der angebotenen Services und Inhalte nicht zu gestatten.

Sonstige Bedingungen

Wir behalten uns vor, die vorliegenden Nutzungsbedingungen zu ändern oder diese Nutzungsbedingungen an den Dienst anzupassen, um zum Beispiel Änderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen oder Änderungen unseres Angebotes zu berücksichtigen. Wir ersuchen Sie daher die Nutzungsbedingungen regelmäßig zu überprüfen. Änderungen der Nutzungsbedingungen werden direkt auf der Seite veröffentlicht. Eine Änderung der Nutzungsbedingungen wird spätestens zum Zeitpunkt des Inkrafttretens veröffentlicht und gilt nicht rückwirkend.

Sollten einzelne Regelungen dieser Nutzungsbedingungen unwirksam sein oder werden oder eine Regelungslücke enthalten, so ist die Regelung durch eine wirksame Regelung zu ersetzen, die der gewollten Regelung weitest möglich entspricht. Die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen bleibt davon unberührt.

Diese Nutzungsbedingungen beurteilen sich nach dem Recht der Schweiz. Gerichtsstand ist, soweit zulässig, Bern.

Belegexemplar

Sollten Sie über auf Basis der zur Verfügung gestellten Inhalte einen Bericht verfassen, würden wir uns freuen, wenn Sie uns von Veröffentlichung ein Belegexemplar kostenfrei an folgende Anschrift zukommen lassen oder einen Link per E-Mail:

Rehaklinik Bellikon
Mutschellenstrasse 2
CH-5454 Bellikon
Österreich
Mail: E-Mail


Wir hoffen, mit unserem Presseservice Ihre Arbeit bestmöglich zu unterstützen und freuen uns auf Ihre Berichterstattung.

  • Medienmitteilungen /
  • 2022
  • Alle
  • Text
  • Bilder
  • Videos
29.04.2022 | 6 Bilder 1 Video

Trauma-Netzwerke Schweiz: Einbezug der komplexen Unfallrehabilitation fehlt

3. Europäische Unfallrehabilitations-Tagung Bellikon: Fazit
3. Europäische Unfallrehabilitations-Tagung Bellikon: Fazit

Im Interview mit Ex-Tagesschaumoderatorin Beatrice Müller zieht Gianni R. Rossi, CEO der Rehaklinik Bellikon. ein Fazit zur Tagung.

Zu dieser Meldung gibt es:

Kurztext (400 Zeichen)Pressetext als .txt

Die 3. Europäische Unfallrehabilitations-Tagung Bellikon hat aufgezeigt: Die deutschsprachigen Nachbarstaaten der Schweiz sind in ihren Trauma-Netzwerken weiter fortgeschritten als die Schweiz. Was hierzulande fehlt, sind für Rehakliniken verbindliche Qualitätskriterien, welche für die Behandlung von schwer- und mehrfachverletzen Traumapatienten erfüllt werden müssen.

Pressetext Pressetext als .txt

Die 3. Europäische Unfallrehabilitations-Tagung Bellikon hat aufgezeigt: Die deutschsprachigen Nachbarstaaten der Schweiz sind in ihren Trauma-Netzwerken weiter fortgeschritten als die Schweiz. Was hierzulande fehlt, sind für Rehakliniken verbindliche Qualitätskriterien, welche für die Behandlung von schwer- und mehrfachverletzen Traumapatienten erfüllt werden müssen.

Am 28. April begrüsste die Rehaklinik Bellikon im Rahmen der dritten Auflage ihrer Europäischen Unfallrehabilitations-Tagung hochkarätige Expertinnen und Experten aus dem Europäischen Raum. Im Zentrum der von Gesundheitsökonom Dr. Willy Oggier moderierten Tagung stand die Fragestellung, wo die Schweiz steht, wenn es um die Einbindung von Rehabilitationskliniken in Trauma-Netzwerke geht. Nach Grussbotschaften und Verdankungen von Daniel Roscher, Mitglied der Geschäftsleitung der Suva, und Herrn Regierungsrat Jean-Pierre Gallati, wurde der aktuelle Stand in Deutschland und Österreich thematisiert.

Dr. Wolf-Dieter Müller von der m&i-Fachklinik Bad Liebenstein (D) legte nachvollziehbar dar, weshalb Deutschland mit über 50 etablierten Trauma-Netzwerken bestehend aus lokalen, regionalen und überregionalen Traumazentren die Vorreiterrolle im deutschsprachigen Raum innehat. Auch die Transparenz der Qualität der Rehazentren innerhalb dieser Netzwerke ist fortgeschritten: Klare Kriterien und Qualitätsstandards für die Aufnahme von Traumapatienten existieren, und aktuell werden Zulassungskonzepte definiert und entsprechende Checklisten für die Kliniken eingeführt.

Nach einem kurzen Blick nach Österreich wurden in den darauf folgenden Referaten verschiedene Aspekte der Qualitätskontrolle und die Stärken und Schwächen Schweizerischer Trauma-Netzwerke thematisiert. Als Faktoren, die innerhalb der Netzwerke eine optimale Zusammenarbeit erschweren, wurden unter anderem der Föderalismus und in einigen Fällen auch die mangelnde Möglichkeit von Selbstevaluation wegen Datenschutzfragen genannt. Besonderes Gewicht legten die Exponenten der Tagung jedoch auf die Qualitätsfrage. Auch in der abschliessenden Podiumsdiskussion mit Experten aus dem Gesundheits- und Versicherungswesen sowie einem ehemaligen Patienten der Rehaklinik Bellikon waren sich die Teilnehmenden einig, dass eine stärkere Einbindung der komplexen Unfallrehabilitation nach klaren Spielregeln matchentscheidend ist. Hierzu benötigt es bindende Qualitätskriterien, welche als Legitimation zur Behandlung von schwer- und mehrfachverletzten Traumapatienten fungieren. Dr. Gianni R. Rossi, CEO der Rehaklinik Bellikon und designierter CEO der beiden Suva-Kliniken in Bellikon und Sion, meinte dazu: «Die Kliniken der Suva in Bellikon und Sion setzen sich seit Jahren für eine klare Ausprägung von Qualitätsstandards in der komplexen Unfallrehabilitation ein. Ein Vorwärtsschreiten in diesem Feld würde auch die Stärke und die Qualität unserer Trauma-Netzwerke weiter steigern.»
Seite drucken Link mailen
Rehaklinik Bellikon
Rehaklinik Bellikon

Mit ihrem einmaligen Leistungsangebot – Prävention, Versicherung und Rehabilitation – bietet die Suva ihren Versicherten einen umfassenden Gesundheitsschutz. Eines ihrer Hauptanliegen ist die
Rehabilitation verunfallter Menschen in ihren eigenen Kliniken, so auch in der Rehaklinik Bellikon. Sie ist die führende Spezialklinik für Unfallrehabilitation, Sportmedizin, Berufliche Integration und Medizinische Expertisen und geniesst über die Landesgrenze hinaus hohe Anerkennung. Die Klinik verfügt über 220 Betten und behandelt jährlich rund 1700 Patienten stationär und 2800 Patienten ambulant. Sie erzielt mit ihren über 600 Mitarbeitenden einen jährlichen Betriebsertrag von 91,3 Mio. CHF. Die Rehaklinik Bellikon verfügt über hochspezialisiertes Wissen und jahrzehntelange Erfahrung in der komplexen Unfallrehabilitation. Dies spiegelt sich in erstklassigen Behandlungsergebnissen und in der hohen Zufriedenheit ihrer Patienten und Zuweiser.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden

Pressetext (2993 Zeichen)

Pressetext als .txt Pressetext kopieren

Bilder (6)

Dr. Willy Oggier
Dr. Willy Oggier
6 000 x 4 000 ©
Dateigröße: 6,2 MB | .JPG
| | Alle Größen
Dr. Willy Oggier
Dr. Willy Oggier

Tagungsmoderator Dr. Willy Oggier im Gespräch mit dem live aus Salzburg zugeschalteten Prof. Dr. Wolfgang Voelckel, Ärztlicher Leiter des AUVA-Unfallkrankenhauses Salzburg

©
Podiumsdiskussion
Podiumsdiskussion
6 000 x 4 000 ©
Dateigröße: 6,2 MB | .JPG
| | Alle Größen
Podiumsdiskussion
Podiumsdiskussion

Moderation: Beatrice Müller. Von links nach rechts: Martin Bieri, Michael Jordi, Dr. Josef Grab, Dr. Gianni R. Rossi.

©
Trauma-Netzwerke DACH-Region
Trauma-Netzwerke DACH-Region
948 x 939 © TraumaNetzwerk DGU
Dateigröße: 216,4 KB | .JPG
| | Alle Größen
Trauma-Netzwerke DACH-Region
Trauma-Netzwerke DACH-Region

Trauma-Netzwerke (Flächen) und Traumazentren (Punkte) in der DACH-Region. Bild: TraumaNetzwerk DGU.

© TraumaNetzwerk DGU
Jean-Pierre Gallati
Jean-Pierre Gallati
6 000 x 4 000 ©
Dateigröße: 6,5 MB | .JPG
| | Alle Größen
Jean-Pierre Gallati
Jean-Pierre Gallati

Grusswort von Regierungsrat und Landstatthalter Jean-Pierre Gallati.

©
Prof. Dr. Hans-Christoph Pape
Prof. Dr. Hans-Christoph Pape
6 000 x 4 000 ©
Dateigröße: 5,3 MB | .JPG
| | Alle Größen
Prof. Dr. Hans-Christoph Pape
Prof. Dr. Hans-Christoph Pape

Referat von Prof. Dr. Hans-Christoph Pape, Chairman Department of Trauma, Universitätsspital Zürich

©
Podiumsgast 2022: Martin Bieri
Podiumsgast 2022: Martin Bieri
3 360 x 2 240 ©
Dateigröße: 4,8 MB | .jpg
| | Alle Größen
Podiumsgast 2022: Martin Bieri
Podiumsgast 2022: Martin Bieri

Martin Bieri verlor nach einem Verkehrsunfall einen Arm und ein Bein. Heute ist er Fahrlehrer und bringt anderen Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen das Autofahren bei. Er war Podiumsteilnehmer der 3. Europäischen Unfallrehabilitations-Tagung Bellikon.

©
weitere ...

Videos (1)

  • 3. Europäische Unfallrehabilitations-Tagung Bellikon: Fazit
    3. Europäische Unfallrehabilitations-Tagung Bellikon: Fazit
    | | ©:

Kontakt

(1) Burga Martinelli
Burga Martinelli
Leiterin Marketing und Kommunikation
Rehaklinik Bellikon
Mutschellenstrasse 2
CH-5454 Bellikon
Tel. +41 (0)56 485 54 70
Fax +41 (0)56 485 54 44
E-Mail
Jean-Pierre Gallati

Jean-Pierre Gallati (. JPG )

Grusswort von Regierungsrat und Landstatthalter Jean-Pierre Gallati.

Maße Größe
6000 x 4000 6,5 MB
1200 x 800 174,8 KB
600 x 400 62,4 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
Dr. Willy Oggier
Dr. Willy Oggier
6,2 MB .JPG ©
Podiumsdiskussion
Podiumsdiskussion
6,2 MB .JPG ©
Trauma-Netzwerke DACH-Region
Trauma-Netzwerke DACH-Region
216,4 KB .JPG © TraumaNetzwerk DGU
Prof. Dr. Hans-Christoph Pape
Prof. Dr. Hans-Christoph Pape
5,3 MB .JPG ©
Podiumsgast 2022: Martin Bieri
Podiumsgast 2022: Martin Bieri
4,8 MB .jpg ©
3. Europäische Unfallrehabilitations-Tagung Bellikon: Fazit

3. Europäische Unfallrehabilitations-Tagung Bellikon: Fazit (.videolink)

Im Interview mit Ex-Tagesschaumoderatorin Beatrice Müller zieht Gianni R. Rossi, CEO der Rehaklinik Bellikon. ein Fazit zur Tagung.

©:
Direkt-Link: https://vimeo.com/704524488
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
Ein Video befindet sich auf einer externen Plattformen (inkl. US-Anbietern). Aus Datenschutzgründen wird das direkte Abspielen in der Vorschau verhindert.
Sie können Ihre Einwilligung für externe Inhalte jetzt setzen. Dabei werden Cookies der externen Plattform auf Ihrem Rechner hinterlegt.
Ein Video befindet sich auf einer externen Plattform (inkl. US-Anbietern). Einwilligung widerrufen.
ANMELDEN
Login für Journalisten:
Passwort vergessen?  | Neu anmelden
Adresse
Rehaklinik Bellikon
Mutschellenstrasse 2
CH-5454 Bellikon
Tel.: +41 (0)56 485 51 11

Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum